Es war ein schöner, aber auch großer Markt. Ein Markt, der die Anwohner dieses Bereiches schon eingeschränkt hat, und dass so kurz nach den Dorftagen. Es ist zwar alles gut gelaufen aber trotz allem gab es Behinderungen. Dafür möchten wir uns als Veranstalter bei allen betroffenen endschuldigen. Für die Zukunft versprechen wir mehr Transparenz und eine bessere Information für alle Anwohner.
Nun zum Marktgeschehen, dass den größten Teil seines Erfolges dem guten Wetter schuldig ist. Allen Wetter-Apps zum Trotz hatten wir zwei Tage Sonnenschein. Das lockte viele Besucher aus Nah und Fern nach Kaufungen. Selbst der Samstag war schon stark besucht. Der Sonntag übertraf aber bei weitem die Erwartungen.
Aber gab es doch auch viel zu sehen und zu bestaunen. Auf der Leipziger Straße konnte man schon ab Salon Saalfeld und dem Pizza-Haus das Angebot der Händler genießen. Das Marktgeschehen zog sich die Flaniermeile (Leipziger Straße) entlang bis zum dem großen Kinderkarussell vor der Stiftsapotheke. Gewollt aufgelockert, aber doch auch mit einigen Lücken durch einige Absagen. Da haben wohl einige dem Wettergott nicht getraut.
Aktiv war auch der Kaufunger Einzelhandel, der seine Geschäfte am Sonntag von 13 – 18 Uhr öffnete. Hier fanden viele attraktive Aktionen statt für die Besucher.
Vor dem Rathaus konzentrierte sich das gastronomische Angebot und lud zum verweilen ein. Besonders beliebt war Paulys Milchalm mit frischen Milch-Mix Getränken.
Rund um den Brauplatz, der diesmal ohne die Pflanzenvielfalt, etwas reduziert daher kam, konnte man ein Kellerbier der kleinsten Kasseler-Brauerei (Brauerei Steckenpferd) genießen. Einen frischen Espresso aus der mobilen Kaffeebar von der Kaffeerösterei Röstwerk und dazu frischen Kuchen von der Kommune wurden ebenso angeboten wie Vegane Suppe oder Toast von Simply Toast mit ahler roter Wurscht. Aber auch Honig, Obstbäume, alte Rosensorten und vieles mehr konnte man hier finden.
In der Niesterstraße konnte man Bogenschießen üben und am Sonntag auch in allerlei Trödel wühlen. Der kleine Flohmarkt lockte viele Besucher in die Niesterstraße.
Der Bürgerhaus-Saal bot Kunsthandwerk und erlesene Spezialitäten genauso wie Seife, Wolle und Kleidung aus Naturstoffen. Ausgewogen, sehr Wertig und Stimmig war das Angebot. Als Highlight stellten sich die Brände und Liköre der Mühlenbrennerei sowie der Diemel-Gin, hergestellt aus wildem Wacholder der Diemelegion, heraus. Aber auch die Aromaküche und Pralinen und Schokolade von der Manufaktur „Hessenpraline“ überzeugten die Gaumen.
Das Cafe der Landfrauen war ein großer Erfolg. Es wurde eigentlich regelrecht Belagert von „Früh bis Spät“.
Musik gab es zwei Tage vom Leierkasten- Mann, der wieder für einen guten Zweck aufspielte und am Sonntag machten sich „Blech & Schwefel“ den Markt zur Bühne. Mit 12 Musikern/innen aus Kassel angereist machten sie sich den Markt zur Bühne und brachten Stimmung in die Besucherströme.
Dem neuen Konzept geschuldet, waren regionale Spezialitäten vielfältig vertreten. Das Angebot wurde gut angenommen und sorgte auch für viele „Aha-Momente“. Wer die Bonbons von der Naschwerkstatt in seinem Mund geschmackvoll lutschte, merkte spätestens jetzt, dass es Unterschiede gibt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Markt und hoffen, ihnen dann noch viele weitere regionale Anbieter präsentieren zu können.
Für alle die möchten jetzt schon mal Vormerken: Frühlingsmarkt in Kaufungen ist am 26. & 27. Mai 2018.
Gewinner unserer Verlosung von drei Tandemsprüngen
Bei der Auslosung am Sonntag vor dem Rathaus wurden von Lena, Rosalie, Henry und Lio die Gewinner gezogen. Mit großer Sorgfalt wurden die Teilnehmerkarten gemischt und dann eine Karte gezogen. Da nicht immer die gezogenen Personen anwesend waren, musste insgesamt sechs Mal gezogen werden.
Hier die Gewinner je eines Tandemsprungs:
Stephanie Blumenstein, Melsungen
Petra Kaper, Lohfelden
Justin Stellpflug, Söhrewald
______________________ Bild Henry & _______________________________________________
Besten Dank nochmal an die Glücksfeen Rosalie, Lena, Henry und Lio.
Herbstmarkt 2018
Der Herbstmarkt am 01./02. September 2018 statt.
Ortsplan
Unsere Aussteller
RÖSTwerk Kaffeerösterei Witzenhausen

Seit 2013 gibt es die kleine Kaffeerösterei in der Innenstadt von Witzenhausen. Hier werden verschiedenen Kaffee- und Espressosorten frisch geröstet. Die Hausmarke „Röstkesper Witzenhüsser Original“ wie alle anderen Sorten werden in dem gemütlichen Stehcafé-Betrieb auch frisch aufgebrüht angeboten. Selbst gebackene Nussecken und andere Gebäcksorten werden im Wechsel angeboten. RÖSTwerk Es ist ein gemeinnütziger Zweckbetrieb des Vereins Aufwind e.V.der es sich zur Aufgabe gemacht hat die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen zu verbessern. Das Kaffeemobil von RÖSTwerk kommt aus Termingründen leider nur am Sonntag auf den Frühlingsmarkt nach Kaufungen. Aber ein Ausflug nach Witzenhausen lohnt immer. www.roestwerk-witzenhausen.de
Hausschlachtung Heckmann Waldkappel
In dem Waldkappler Ortsteil Friemen finden sie gegenüber von dem Rittergut Friemen den kleinen Hofladen. Ob nun nee „Stracke“ oder nee „Runde“, geräuchert oder luftgetrocknet. Es gibt sie alle und alles aus eigener Schweinehaltung. Aber auch Speck und Fett oder eingekochte Wurst gibt es. Ein Geheimtipp ist aber das Weckewerk und Montags die frische Bratwurst (unbedingt vorbestellen unter 05656 1083). Lars Heckmann wird ihnen seine Produkte auf dem Herbstsmarkt gerne Vorstellen und erklären.
Der Kerzentunker

Das tunken der Kerzen ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei der Kerzenherstellung. Das hat Herrn Schmidt wohl zu der Namensgebung seiner Firma inspiriert. Er fertigen individuelle Kerzen in Handarbeit. Auch Verzierungen werden von Hand gemacht. Wenn man sich die Homepage ansieht, merkt man, dass Kerzen in jeder Jahreszeit und für viele Anlässe zu nutzen sind. Aktuell für Herbst und Winter werden sie ein tolles Angebot an handgezogenen Kerzen und mehr finden. www.der-kerzentunker.de
Hütt-Brauerei & Kaufunger Hof
Die Hütt-Brauerei ist eine mittelständische Privatbrauerei in der 9. Generation. Die Knallhütte ist seit 1752 in Familienbesitz und so lange wird auf der Knallhütte Bier gebraut. Das vielfältige Sortiment ausgezeichneter Biere ist heute breiter Aufgestellt. Ob nun Pils, Luxuspils oder Naturtrüb, der Kenner findet sein Lieblingsbier. Aber auch besondere Biersorten, echte Spezialitäten der Hütt – Craft -Bier- Edition finden sie auf dem Frühlingsmarkt. Ob nun Äquator, Lenchens Ale oder das malzige Weizen-Bock Craftbier, alle Sorten können verkostet werden. Die Hütt-Brauer bietet in Zusammenarbeit mit der Kaufunger Kult-Kneipe eine große Auswahl ihres Sortiments auf dem Frühlingsmarkt an. Neben dem frisch gezapften hat man auch die Möglichkeit die Craft-Biere als 0,1 ltr. zu bekommen. Eine kleine Erklärung des Braumeisters meist inklusive. www.huett.de und www.kaufunger-hof.de
Der Teichhof
Ein traditionsbewusster Familienbetrieb idyllisch gelegen in Grandenborn (Ringgau) der mit kulinarischen Genüssen verwöhnt. Die hausgemachte Nordhessische Ahle Wurscht ist nicht nur in Grandenborn, sondern weit über die Grenzen Nordhessens hinaus eine besondere Spezialität. Aus diesem Grund erhalten Sie die Wurst- und Schinkenspezialitäten auch auf dem Frühlingsmarkt in Kaufungen. Auch ein Besuch der Gaststätte „Teichhof“ ist eine Reise wert. Auf dem Kaufunger Herbstmarkt wird auch der Meißner Hof aus Germerode vertreten sein. Der Mohnwirt aus Germerode wird nicht selbst vor Ort sein, aber seine Spezialitäten wie Mohnöl, Rapsöl, Mohn Pesto u.v.m. werden vom Teichhof mit vertrieben. Neben dem Stand finden sie die Mohnschnecke. Der Planwagen lädt ein zum Verweilen und entspannen vom Markgeschehen. www.derteichhof.de
Hessenpralinen – Im Bürgerhaus – Saal
Das sind Köstlichkeiten in Handarbeit hergestellt, lecker, schön anzusehen und für jeden Anlass geeignet. Bei der Hessenpraline finden Sie feine Pralinen, schmackhafte Trüffel, edle Bruchschokoladen und vieles mehr. Und das alles in Kombination mit regionalen Produkten. Tauchen Sie auf dem Herbstmarkt ein in die Welt der Gaumenfreuden Christopher Bayer bietet auch Pralinenseminare und nette Pralinenabende an, bei dem man einen intensiven Einblick in die Herstellungsverfahren und den Umgang mit dem Produkt Schokolade erhalten kann. www.hessenpralinen.de
Die Masche – Im Bürgerhaus Saal
Alles „Rund ums Stricken und Häkeln findet man bei Frau Granze. Seit 1985 betreibt sie ihren kleinen, aber feinen Laden in Niederkaufungen. Immer aktuell in Sachen Trends beim Stricken und auch immer für gute Tipps bereit, die oft wichtig sind für den Erfolg.
aromaküche-im-glas
Das Eingekochtes aus der Mode ist, ist Blödsinn, das Eingemachtes, im klassischen Weckglas, als Produkt auf den Markt kommt ist wahr. Albrecht Schäfer, Koch mit Internationalen Referenzen, hat eine neue Heimat in Kassel gefunden. Hier werden die Spezialitäten hergestellt, ob nun „Tante Lillis Kutscher-Goulasch, Hammelbraten, rote Paprika Suppe, Linseneintopf oder Konfitüren. Die Auswahl ist groß. Sie können degustieren, aber auch das Essensangebot als Portion auf dem Markt genießen. Natürlich gibt es alles zum mitnehmen für den Vorratskeller. www.aromakueche-im-glas.de
Die Wurschtkutsche
Martin Felmeden betreibt seinen Hof im schönen Meißnervorland, genau gesagt in Hitzerode. Hausmacherer Wurscht und Fleisch von hofeigenen Schweinen aus eigener Schlachtung. Ahle Wurscht, aber auch Kesselwurst und Pfefferbeiser sind im Angebot. Dosenwurst als „Eiserene Reserve“ sollte unbedingt mitgenommen werden. Martin Felmeden ist allerdings einer der wenigen, die jeden Samstag auf dem Kaufunger Markt als Händler zu finden ist. www.felmedens-ahle-wurscht.de
Mühlenbrennerei & Inselhof
Edelbrände nach traditionellem Brennverfahren hergestellt. Der Inselhof ist eine Grundlage. Es ist ein Hof mit Kuh- und schafhaltung, Gemüseanbau und Streuobstwiesen. Vom Anbau, Ernten und Maischen ist alles in eigenen Händen. Die Destillation in einer modernen Anlage mit traditionellem Verfahren bringt die Qualität. Erst der Raubrand, dann folgt der zweite Brand in der genau steuerbaren feinbrandblase. So wird das Maximum an Aromen erreicht. Eine Reifezeit von drei Monaten ist Usus, bevor die Brände auf ihre Trinkstärke gebracht werden. Freuen sie sich auf das tolle Angebot der Mühlenbrennerei Dietzenrode. Neugierig geworden? www.muehlenbrennerei-dietzenrode.de
Grimms Naschwerkstatt
Süßes aus der Grimmheimat bietet Jörg Vorpagels Naschwerkstatt. Selbst gemachte Bonbons in einer bunten Auswahl in Farbe und Geschmack. Alle haben eine besondere Prägung. Einfach nur Märchenhaft. Leider kann die Naschwerkstatt nur am Samstag in Kaufungen sein. Hier besteht unbedingt Handlungsbedarf für einen Standbesuch. Halten sie Ausschau nach einem kleinen eierförmigen Anhänger. Es lohnt sich.
Paulys Milchalm
Die Milch-Alm kommt optisch schon daher, als sei man auf einer Alm gelandet. Steht man vor dem Stand, hat man die Qual der Wahl. Tolle Milchshakes aus frischen Früchten mit kühler Milch und ganz ohne Konservierungsstoffen. Direkt vor Ihren Augen zubereitet. Alle Shakes sind auch mit laktosefreier Milch erhältlich. Und wer keine Milch mag, für den gibt es ein leckeres Sektsorbet. www.paulysmilchalm.de
Varja natur – Im Bürgerhaus – Saal
Petra Bastienne Varjabedian ist im Meißnervorland zu Hause. Sie beschäftigt sie mit vielen schönen Sachen. Dazu gehört für sie die Pflege aller Sinne, genauso wie der sorgsame Umgang mit unserer Heimat Erde. Es ist ein Einfrau – Betrieb, mit einem kleinen Direktverkauf vor Ort. Das Sortiment Natur Mode, Puppen & Kuscheltiere, Holzspielzeug, Tischwäsche, Seife, Bücher u.v.m. Ein kleinen Angebotes mit schönen Dingen aus der Provence ist als ein Dankeschön an ihren Ehemann entstanden, der in Marseille aufgewachsen ist und für den die Schönheiten der Provence ein Stück Lebensfreude ist . www.varja-natur.de
Fieldfare – Diemel-Gin
Im nördlichsten Zipfel von Hessen – ziemlich in der Mitte Deutschlands, in einer Landschaft die geprägt ist von Mittelgebirgen und dem Flusslauf der Diemel, entstand im Herbst 2015 eine Idee für eine besondere Spirituose. Das klimatisch begünstigte Tal der Diemel mit seinen Städten und Dörfern, besitzt jahrhundertelang genutzte Wacholderheiden. Kalkmagerrasen und Wacholder lassen einen an die Toskana denken – nordhessischer Wacholder und ausgewählte Botanicals mediterraner Herkunft finden sich in ehrlicher Komposition in „Fildfare-Gin“ zusammen. Kräftiger und zugleich süsslicher heimischer Wacholder und von Grapefruit, Orange und Zitrus vereinen sich in Fieldfare Diemel Dry Gin zu einer starken Basis. 21 Botanicals (Aromen natürlicher Herkunft wie Samen, Rinde usw.) prägen den kräftigen und dabei doch feinkomplexen Charakter. Als krönenden Abschluss seines Laufes, mündet jeder Fluss in ein Meer. Fieldfare Diemel Dry Gin zitiert Aromen des Sanddorns und der atlantischen Wakame-Alge als typische Botanicals der Küsten und des Meeres. Das macht ihn einzigartig unter den exklusiven Ginsorten der Welt. Erleben sie den besondere Geschmack bei einer Verkostung. http://fieldfare-gin.de/
Vollwert-Manufaktur Kaufungen
Die Manufaktur stellt ihr Brot und Gebäck aus frisch gemahlenem Bio-Getreide her. Das frische Mehl wird sofort verarbeitet. Auf dem Markt wird Vollwertbrot und Gebäck angeboten. Gesüßt wird übrigens nur mit Honig.
TAT – Therapeutisch-pädagogische Angebote mit Tieren
Reittherapie zur Förderung von motorischen-, sozial-emotionalen, kognitiven- und sprachlichen Lernprozessen. Erlebnispädagogik mit dem Pferd als Erfahrungs- und Bewegungsangebot. Das sind die Ansätze von Annkathrin Nüsse aus Staufenberg. Besuchen sie ihren Infostand. Es gibt auch Mit-Mach-Aktionen für Kinder am Stand. www.t.a.t.info
Tupperware
Wer kennt es nicht? Wer hat es Nicht? Ein riesen Angebot an praktischen und nützlichen Küchenhelfern warten auf sie im Bürgerhaus-Saal. Einfach mal vorbei schauen.
Aquarelle, Kaligrafien, Collagen und mehr
Hier wird wieder eine tolle Auswahl an künstlerischer Schöpfungskraft ausgestellt. Ob nun in Öl oder Aquarell, die Qualität der Objekte ist sehr gut. Gabi Greinke aus Kassel zeigt tolle Arbeiten, alles aus eigner Hand.
archaie ARTs
Weben und Spinnen sind alte Handwerksberufe. Bei archaie ARTs finden sie verschiedene Spinnfasern. Aber auch Handspindeln, Handgesponnenes und gefilztes. Auch Tonknöpfe und weitere Besonderheiten hat die kreative Firma aus Balhorn im Angebot. Als Mit-Mach-Aktion dürfen Besucher ein wenig an einer Friedensfahne weben, die gerade als Projekt in Arbeit ist.
Kassel-Honig
Michael Busse ist kein unbekannter mehr in den nordhessischen Imkern & Brauern. Sein Honig-Bier, was in Zusammenarbeit mit der Hütt gebraut wird und seine Bienenvölker, die in Kassel stehen, sind nur ein Teil. Es gibt das übliche Imkerangebot, aber auch Honig-Senf oder Badepeeling für den Wellnessbereich.
Brauerei Steckenpferd aus Kassel
Die Brauerei, möchte ein längst überfälliges Bedürfniss nach gutem, regionalen Kreativbier bedienen um Kassel zu zeigen, dass Bier nicht nur von großen Industriekonzernen kommen muss. Ein Trend, nicht nur in Kassel. In einer ehemaligen Metzgerei, in der Kasseler Innenstadt wird seit 2015 gebraut.Das Hausbier No. 1, „Läuft – Single Hop Pale Ale“, ein hopfig gebrautes Pale Ale, fruchtig im Geschmack. Läuft ist unfiltriert und hat einen gut ausgewogenen Malzkörper der mit den natürlichen Aromen des Citra Hopfens einfach funktioniert. „läuft“ ist stets frisch aus dem Fass oder frisch in der Flasche am Pferdemarkt in Kassel Kastenalgasse 8. Auf dem Herbstmarkt wird das Bier auch in kleinen, 0,1 Gläsern angeboten
Unsere Aussteller
Aquarelle, Kaligrafien, Collagen und mehr
Hier wird wieder eine tolle Auswahl an künstlerischer Schöpfungskraft ausgestellt. Ob nun in Öl oder Aquarell, die Qualität der Objekte ist sehr gut. Gabi Greinke aus Kassel zeigt tolle Arbeiten, alles aus eigner Hand.
archaie ARTs
Weben und Spinnen sind alte Handwerksberufe. Bei archaie ARTs finden sie verschiedene Spinnfasern. Aber auch Handspindeln, Handgesponnenes und gefilztes. Auch Tonknöpfe und weitere Besonderheiten hat die kreative Firma aus Balhorn im Angebot. Als Mit-Mach-Aktion dürfen Besucher ein wenig an einer Friedensfahne weben, die gerade als Projekt in Arbeit ist.
aromaküche-im-glas
Das Eingekochtes aus der Mode ist, ist Blödsinn, das Eingemachtes, im klassischen Weckglas, als Produkt auf den Markt kommt ist wahr. Albrecht Schäfer, Koch mit Internationalen Referenzen, hat eine neue Heimat in Kassel gefunden. Hier werden die Spezialitäten hergestellt, ob nun „Tante Lillis Kutscher-Goulasch, Hammelbraten, rote Paprika Suppe, Linseneintopf oder Konfitüren. Die Auswahl ist groß. Sie können degustieren, aber auch das Essensangebot als Portion auf dem Markt genießen. Natürlich gibt es alles zum mitnehmen für den Vorratskeller. www.aromakueche-im-glas.de
Brauerei Steckenpferd aus Kassel
Die Brauerei, möchte ein längst überfälliges Bedürfniss nach gutem, regionalen Kreativbier bedienen um Kassel zu zeigen, dass Bier nicht nur von großen Industriekonzernen kommen muss. Ein Trend, nicht nur in Kassel. In einer ehemaligen Metzgerei, in der Kasseler Innenstadt wird seit 2015 gebraut.Das Hausbier No. 1, „Läuft – Single Hop Pale Ale“, ein hopfig gebrautes Pale Ale, fruchtig im Geschmack. Läuft ist unfiltriert und hat einen gut ausgewogenen Malzkörper der mit den natürlichen Aromen des Citra Hopfens einfach funktioniert. „läuft“ ist stets frisch aus dem Fass oder frisch in der Flasche am Pferdemarkt in Kassel Kastenalgasse 8. Auf dem Herbstmarkt wird das Bier auch in kleinen, 0,1 Gläsern angeboten
Der Kerzentunker

Das tunken der Kerzen ist ein wichtiger Arbeitsschritt bei der Kerzenherstellung. Das hat Herrn Schmidt wohl zu der Namensgebung seiner Firma inspiriert. Er fertigen individuelle Kerzen in Handarbeit. Auch Verzierungen werden von Hand gemacht. Wenn man sich die Homepage ansieht, merkt man, dass Kerzen in jeder Jahreszeit und für viele Anlässe zu nutzen sind. Aktuell für Herbst und Winter werden sie ein tolles Angebot an handgezogenen Kerzen und mehr finden. www.der-kerzentunker.de
Der Teichhof
Ein traditionsbewusster Familienbetrieb idyllisch gelegen in Grandenborn (Ringgau) der mit kulinarischen Genüssen verwöhnt. Die hausgemachte Nordhessische Ahle Wurscht ist nicht nur in Grandenborn, sondern weit über die Grenzen Nordhessens hinaus eine besondere Spezialität. Aus diesem Grund erhalten Sie die Wurst- und Schinkenspezialitäten auch auf dem Frühlingsmarkt in Kaufungen. Auch ein Besuch der Gaststätte „Teichhof“ ist eine Reise wert. Auf dem Kaufunger Herbstmarkt wird auch der Meißner Hof aus Germerode vertreten sein. Der Mohnwirt aus Germerode wird nicht selbst vor Ort sein, aber seine Spezialitäten wie Mohnöl, Rapsöl, Mohn Pesto u.v.m. werden vom Teichhof mit vertrieben. Neben dem Stand finden sie die Mohnschnecke. Der Planwagen lädt ein zum Verweilen und entspannen vom Markgeschehen. www.derteichhof.de
Die Masche – Im Bürgerhaus Saal
Alles „Rund ums Stricken und Häkeln findet man bei Frau Granze. Seit 1985 betreibt sie ihren kleinen, aber feinen Laden in Niederkaufungen. Immer aktuell in Sachen Trends beim Stricken und auch immer für gute Tipps bereit, die oft wichtig sind für den Erfolg.
Die Wurschtkutsche
Martin Felmeden betreibt seinen Hof im schönen Meißnervorland, genau gesagt in Hitzerode. Hausmacherer Wurscht und Fleisch von hofeigenen Schweinen aus eigener Schlachtung. Ahle Wurscht, aber auch Kesselwurst und Pfefferbeiser sind im Angebot. Dosenwurst als „Eiserene Reserve“ sollte unbedingt mitgenommen werden. Martin Felmeden ist allerdings einer der wenigen, die jeden Samstag auf dem Kaufunger Markt als Händler zu finden ist. www.felmedens-ahle-wurscht.de
Fieldfare – Diemel-Gin
Im nördlichsten Zipfel von Hessen – ziemlich in der Mitte Deutschlands, in einer Landschaft die geprägt ist von Mittelgebirgen und dem Flusslauf der Diemel, entstand im Herbst 2015 eine Idee für eine besondere Spirituose. Das klimatisch begünstigte Tal der Diemel mit seinen Städten und Dörfern, besitzt jahrhundertelang genutzte Wacholderheiden. Kalkmagerrasen und Wacholder lassen einen an die Toskana denken – nordhessischer Wacholder und ausgewählte Botanicals mediterraner Herkunft finden sich in ehrlicher Komposition in „Fildfare-Gin“ zusammen. Kräftiger und zugleich süsslicher heimischer Wacholder und von Grapefruit, Orange und Zitrus vereinen sich in Fieldfare Diemel Dry Gin zu einer starken Basis. 21 Botanicals (Aromen natürlicher Herkunft wie Samen, Rinde usw.) prägen den kräftigen und dabei doch feinkomplexen Charakter. Als krönenden Abschluss seines Laufes, mündet jeder Fluss in ein Meer. Fieldfare Diemel Dry Gin zitiert Aromen des Sanddorns und der atlantischen Wakame-Alge als typische Botanicals der Küsten und des Meeres. Das macht ihn einzigartig unter den exklusiven Ginsorten der Welt. Erleben sie den besondere Geschmack bei einer Verkostung. http://fieldfare-gin.de/
Grimms Naschwerkstatt
Süßes aus der Grimmheimat bietet Jörg Vorpagels Naschwerkstatt. Selbst gemachte Bonbons in einer bunten Auswahl in Farbe und Geschmack. Alle haben eine besondere Prägung. Einfach nur Märchenhaft. Leider kann die Naschwerkstatt nur am Samstag in Kaufungen sein. Hier besteht unbedingt Handlungsbedarf für einen Standbesuch. Halten sie Ausschau nach einem kleinen eierförmigen Anhänger. Es lohnt sich.
Hausschlachtung Heckmann Waldkappel
In dem Waldkappler Ortsteil Friemen finden sie gegenüber von dem Rittergut Friemen den kleinen Hofladen. Ob nun nee „Stracke“ oder nee „Runde“, geräuchert oder luftgetrocknet. Es gibt sie alle und alles aus eigener Schweinehaltung. Aber auch Speck und Fett oder eingekochte Wurst gibt es. Ein Geheimtipp ist aber das Weckewerk und Montags die frische Bratwurst (unbedingt vorbestellen unter 05656 1083). Lars Heckmann wird ihnen seine Produkte auf dem Herbstsmarkt gerne Vorstellen und erklären.
Hessenpralinen – Im Bürgerhaus – Saal
Das sind Köstlichkeiten in Handarbeit hergestellt, lecker, schön anzusehen und für jeden Anlass geeignet. Bei der Hessenpraline finden Sie feine Pralinen, schmackhafte Trüffel, edle Bruchschokoladen und vieles mehr. Und das alles in Kombination mit regionalen Produkten. Tauchen Sie auf dem Herbstmarkt ein in die Welt der Gaumenfreuden Christopher Bayer bietet auch Pralinenseminare und nette Pralinenabende an, bei dem man einen intensiven Einblick in die Herstellungsverfahren und den Umgang mit dem Produkt Schokolade erhalten kann. www.hessenpralinen.de
Hütt-Brauerei & Kaufunger Hof
Die Hütt-Brauerei ist eine mittelständische Privatbrauerei in der 9. Generation. Die Knallhütte ist seit 1752 in Familienbesitz und so lange wird auf der Knallhütte Bier gebraut. Das vielfältige Sortiment ausgezeichneter Biere ist heute breiter Aufgestellt. Ob nun Pils, Luxuspils oder Naturtrüb, der Kenner findet sein Lieblingsbier. Aber auch besondere Biersorten, echte Spezialitäten der Hütt – Craft -Bier- Edition finden sie auf dem Frühlingsmarkt. Ob nun Äquator, Lenchens Ale oder das malzige Weizen-Bock Craftbier, alle Sorten können verkostet werden. Die Hütt-Brauer bietet in Zusammenarbeit mit der Kaufunger Kult-Kneipe eine große Auswahl ihres Sortiments auf dem Frühlingsmarkt an. Neben dem frisch gezapften hat man auch die Möglichkeit die Craft-Biere als 0,1 ltr. zu bekommen. Eine kleine Erklärung des Braumeisters meist inklusive. www.huett.de und www.kaufunger-hof.de
Kassel-Honig
Michael Busse ist kein unbekannter mehr in den nordhessischen Imkern & Brauern. Sein Honig-Bier, was in Zusammenarbeit mit der Hütt gebraut wird und seine Bienenvölker, die in Kassel stehen, sind nur ein Teil. Es gibt das übliche Imkerangebot, aber auch Honig-Senf oder Badepeeling für den Wellnessbereich.
Mühlenbrennerei & Inselhof
Edelbrände nach traditionellem Brennverfahren hergestellt. Der Inselhof ist eine Grundlage. Es ist ein Hof mit Kuh- und schafhaltung, Gemüseanbau und Streuobstwiesen. Vom Anbau, Ernten und Maischen ist alles in eigenen Händen. Die Destillation in einer modernen Anlage mit traditionellem Verfahren bringt die Qualität. Erst der Raubrand, dann folgt der zweite Brand in der genau steuerbaren feinbrandblase. So wird das Maximum an Aromen erreicht. Eine Reifezeit von drei Monaten ist Usus, bevor die Brände auf ihre Trinkstärke gebracht werden. Freuen sie sich auf das tolle Angebot der Mühlenbrennerei Dietzenrode. Neugierig geworden? www.muehlenbrennerei-dietzenrode.de
Paulys Milchalm
Die Milch-Alm kommt optisch schon daher, als sei man auf einer Alm gelandet. Steht man vor dem Stand, hat man die Qual der Wahl. Tolle Milchshakes aus frischen Früchten mit kühler Milch und ganz ohne Konservierungsstoffen. Direkt vor Ihren Augen zubereitet. Alle Shakes sind auch mit laktosefreier Milch erhältlich. Und wer keine Milch mag, für den gibt es ein leckeres Sektsorbet. www.paulysmilchalm.de
RÖSTwerk Kaffeerösterei Witzenhausen

Seit 2013 gibt es die kleine Kaffeerösterei in der Innenstadt von Witzenhausen. Hier werden verschiedenen Kaffee- und Espressosorten frisch geröstet. Die Hausmarke „Röstkesper Witzenhüsser Original“ wie alle anderen Sorten werden in dem gemütlichen Stehcafé-Betrieb auch frisch aufgebrüht angeboten. Selbst gebackene Nussecken und andere Gebäcksorten werden im Wechsel angeboten. RÖSTwerk Es ist ein gemeinnütziger Zweckbetrieb des Vereins Aufwind e.V.der es sich zur Aufgabe gemacht hat die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen zu verbessern. Das Kaffeemobil von RÖSTwerk kommt aus Termingründen leider nur am Sonntag auf den Frühlingsmarkt nach Kaufungen. Aber ein Ausflug nach Witzenhausen lohnt immer. www.roestwerk-witzenhausen.de
TAT – Therapeutisch-pädagogische Angebote mit Tieren
Reittherapie zur Förderung von motorischen-, sozial-emotionalen, kognitiven- und sprachlichen Lernprozessen. Erlebnispädagogik mit dem Pferd als Erfahrungs- und Bewegungsangebot. Das sind die Ansätze von Annkathrin Nüsse aus Staufenberg. Besuchen sie ihren Infostand. Es gibt auch Mit-Mach-Aktionen für Kinder am Stand. www.t.a.t.info
Tupperware
Wer kennt es nicht? Wer hat es Nicht? Ein riesen Angebot an praktischen und nützlichen Küchenhelfern warten auf sie im Bürgerhaus-Saal. Einfach mal vorbei schauen.
Varja natur – Im Bürgerhaus – Saal
Petra Bastienne Varjabedian ist im Meißnervorland zu Hause. Sie beschäftigt sie mit vielen schönen Sachen. Dazu gehört für sie die Pflege aller Sinne, genauso wie der sorgsame Umgang mit unserer Heimat Erde. Es ist ein Einfrau – Betrieb, mit einem kleinen Direktverkauf vor Ort. Das Sortiment Natur Mode, Puppen & Kuscheltiere, Holzspielzeug, Tischwäsche, Seife, Bücher u.v.m. Ein kleinen Angebotes mit schönen Dingen aus der Provence ist als ein Dankeschön an ihren Ehemann entstanden, der in Marseille aufgewachsen ist und für den die Schönheiten der Provence ein Stück Lebensfreude ist . www.varja-natur.de
Vollwert-Manufaktur Kaufungen
Die Manufaktur stellt ihr Brot und Gebäck aus frisch gemahlenem Bio-Getreide her. Das frische Mehl wird sofort verarbeitet. Auf dem Markt wird Vollwertbrot und Gebäck angeboten. Gesüßt wird übrigens nur mit Honig.