Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner
Das Wochenende an der Diemel im Hofgut Stammen im Strohtel (Strohhotel) oder Tippi
Hat gewonnen: Familie Mahn, Kaufungen
Das Wochenende im Naturpark Meißner, Meißner Hof zur Mohnblüte
Hat gewonnen: Erich Schier, Staufenberg
Das Wochenende im Heuhotel Breitau in Sontra
Hat gewonnen: Frau Unrein, Hess. Lichtenau
Termin 2018 : Kaufunger Frühlingsmarkt am 26. & 27. Mai 2018
Die Planungen für den Frühlingsmarkt 2018 laufen. Der Termin steht und ab sofort nehmen wir auch schon Anmeldungen an. Das Konzept bleibt so bestehen, wie sie es 2017 kennen gelernt haben. Gerade der Bereich Bürgerhaus wird wieder eine wichtige Rolle spielen. Aber auch Brauplatz, Niester- und Leipzigerstraße stehen als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Lassen sie sich Überraschen!
Infos für Aussteller:
Die Vielfalt der Themen hat sich Bewährt. Hier nochmal die Übersicht.
Dining – die ganze Welt um Tisch, Küche und Hausrat. Living – Wohnen, Einrichten und Dekorieren in allen Dimensionen und Giving – Die Vielfalt des Schenkens.
Floristik und Genuss – Garten der Sinne (innen und außen) Kochen mit Blüten, Kräutergarten, Pflanzen, Blumenschmuck, Gartenbau, Spargel usw.. Dazu einen Platz für die Präsentation von Grill & Co sowie Wein und Feinkost.
Der Lenz ist da – Marktplatz für Gartenfreunde (außen) Gartengeräte, Pflanzen, Blumen und Obstbäume (Baumschulen) bis zum Gartenbau zeigen alles für den Start in das Gartenjahr. Aber auch Gartenmöbel sollen präsentiert werden.
Marktplatz für regionale und internationale Spezialitäten – ein Fest der Sinne
Produzenten aus dem Naturpark können hier ihre Produkte präsentieren. Es ist ein Platz für Gastronomen, die mit kleinen Spezialitäten zu kleinen Preisen die Besucher verwöhnen. Es sollte so organisiert werden, dass man an vielen Ständen Kunde werden kann, da sind kleine Portionen hilfreich aber kein Muss.
Aber auch Platz für Tee, Kaffeeröster, Patissier, Chocolatier und Barista wäre hier möglich, sowie für internationale Spezialitäten usw. Auch Fleisch aus dem Naturpark, Ahle Wurscht & Co, Käse, Brot, Öl, Honig Bierspezialitäten und was die Region sonst noch zu bieten hat, soll und darf hier Angeboten werden.
Handwerkskunst und Kunsthandwerk
Platz für Kunsthandwerk, wie handgeschöpfte Seifen, Töpfer, Aquarelle und andere Künstler sowie für Handwerkskunst und altes Handwerk steht bereit (Besondere Tarife)
Ein weiteres Thema – „Die Offenheit des Fahrens“
Eine Fläche für Autohändler und alles andere was fährt. Aber auch für Autoversicherer.
Informationsstände Tourismus
Kaufungen, früher das Tor zum Naturpark Meißner-Kaufunger Wald ist ja jetzt Teil vom Naturpark Frau Holle Land. Gemeinde & Grimm Welt Nordhessen können den neuen Naturpark präsentieren. Präsentationsflächen werden zur Verfügung gestellt.
Wir hoffen, ihr Themenbereich ist dabei… Fehlt Ihnen ein Thema? Sprechen sie uns an!
info@Kaufungen-VGV.de oder r.mueller-kfg@web.de
Bewerbungsformular steht ihnen hier als PDF zur Verfügung.
Unsere Aussteller
Brauerei Steckenpferd aus Kassel
Die Brauerei, möchte ein längst überfälliges Bedürfniss nach gutem, regionalen Kreativbier bedienen um Kassel zu zeigen, dass Bier nicht nur von großen Industriekonzernen kommen muss. Ein Trend, nicht nur in Kassel. In einer ehemaligen Metzgerei, in der Kasseler Innenstadt wird seit 2015 gebraut. Das Hausbier No. 1, „Läuft – Single Hop Pale Ale“, ein hopfig gebrautes Pale Ale, fruchtig im Geschmack. Läuft ist unfiltriert und hat einen gut ausgewogenen Malzkörper der mit den natürlichen Aromen des Citra Hopfens einfach funktioniert. „läuft“ ist stets frisch aus dem Fass oder in der Flasche am Pferdemarkt in Kassel Kastenalgasse 8 zu bekommen. www.braumanufaktur-steckenpferd.de
Die Chattengauer Ölmühle

Eine junge Erzeugergemeinschaft nordhessischer Biobauern deren Herz für heimische und traditionelle Ölpflanzen schlägt. Die Ölpflanzen werden auf ihren Feldern im Chattengau nach Bio-Richtlinien anbauen. In der Ölmühle entsteht daraus ein feines Sortiment kalt gepresster Pflanzenöle, die sich durch einen charakteristischen Eigengeschmack und wertvolle Inhaltsstoffe auszeichnen und die natürlichen Anbau- verfahren zum Ausdruck bringen. Ölsaaten, die wir aus klimatischen Gründen nicht selbst anbauen können, werden uns von ausgesuchten Biobetrieben geliefert. Auf den fruchtbaren Böden im schönen Chattengau gedeihen die Pflanzen für die feinen Bio-Öle dieser kleinen Manufaktur. Die klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnisse sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack. Die Nähe vom Landwirt zur Ölmühle schafft Transparenz und schont Ressourcen. www.chattengauer-ölmühle.de
Die kleine Deko-Alm

In Helsa-Wickenode, im Rösenweg befindet sich die Deko-Alm. Hier findet man eine große Auswahl Landhausfloristik im Vintage und Shabby-Look. Aber auch modernes kommt nicht zu kurz. Auf dem Kaufunger Frühlingsmarkt finden sie eine gelungene Auswahl im Bürgerhaus
Edelholzmanufaktur Meißner – im Bürgerhaus – Saal

Der Hof Schwalbental im Meißnervorland ist die Heimat von Familie Rentschler und der kleinen Werkstatt der Manufaktur. In Detailreicher Handarbeit entstehen hier hochwertige und strapazierfähige Gebrauchskunst. Schalen, frei ausgearbeitet aus dem Stamm, Schlüssel-Regale, Blumenvase in Herz-Form, Schneidebretter, Kochlöffel und Pfannenwender, Tische, Stühle, Schränkchen, Räucherschiffchen, Schmuck und vieles mehr…Freude am Alltäglichen halt. Ausgefallen und sehr hochwertig sind die Koch- Freizeit- und Jagdmesser, jedes ein Unikat. Zum Hof gehört auch eine Schäferei, Ziegen und natürlich auch Pferde. Es werden von der Schäferei auch Patenschaften angeboten. www.hof-schwalbental.de
Fieldfare – Diemel -Gin

Im nördlichsten Zipfel von Hessen – ziemlich in der Mitte Deutschlands, in einer Landschaft die geprägt ist von Mittelgebirgen und dem Flusslauf der Diemel, entstand im Herbst 2015 eine Idee für eine besondere Spirituose. Das klimatisch begünstigte Tal der Diemel mit seinen Städten und Dörfern, besitzt jahrhundertelang genutzte Wacholderheiden. Kalkmagerrasen und Wacholder lassen einen an die Toskana denken – nordhessischer Wacholder und ausgewählte Botanicals mediterraner Herkunft finden sich in ehrlicher Komposition in „Fildfare-Gin“ zusammen. Kräftiger und zugleich süsslicher heimischer Wacholder und von Grapefruit, Orange und Zitrus vereinen sich in Fieldfare Diemel Dry Gin zu einer starken Basis. 21 Botanicals (Aromen natürlicher Herkunft wie Samen, Rinde usw.) prägen den kräftigen und dabei doch feinkomplexen Charakter. Als krönenden Abschluss seines Laufes, mündet jeder Fluss in ein Meer. Fieldfare Diemel Dry Gin zitiert Aromen des Sanddorns und der atlantischen Wakame-Alge als typische Botanicals der Küsten und des Meeres. Das macht ihn einzigartig unter den exklusiven Ginsorten der Welt. Erleben sie den besonderen Geschmack bei einer Verkostung. www.fieldfare-gin.de
Grimms Naschwerkstatt
Süßes aus der Grimmheimat bietet Jörg Vorpagels Naschwerkstatt. Selbst gemachte Bonbons in einer bunten Auswahl in Farbe und Geschmack. Alle haben eine besondere Prägung. Einfach nur Märchenhaft. Leider kann die Naschwerkstatt nur am Samstag in Kaufungen sein. Hier besteht unbedingt Handlungsbedarf für einen Standbesuch. Halten sie Ausschau nach einem kleinen eierförmigen Anhänger. Es lohnt sich.
Hausschlachtung Heckmann Waldkappel

In dem Waldkappler Ortsteil Friemen finden sie gegenüber von dem Rittergut Friemen den kleinen Hofladen. Ob nun nee „Stracke“ oder nee „Runde“, geräuchert oder luftgetrocknet. Es gibt sie alle und alles aus eigener Schweinehaltung. Aber auch Speck und Fett oder eingekochte Wurst gibt es. Ein Geheimtipp ist aber das Weckewerk und Montags die frische Bratwurst (unbedingt vorbestellen unter 05656 1083). Lars Heckmann wird ihnen seine Produkte auf dem Frühlingsmarkt gerne Vorstellen und erklären.
Hessenpralinen – Im Bürgerhaus – Saal

Das sind Köstlichkeiten in Handarbeit hergestellt, lecker, schön anzusehen und für jeden Anlass geeignet. Bei der Hessenpraline finden Sie feine Pralinen, schmackhafte Trüffel, edle Bruchschokoladen und vieles mehr. Beste Qualität findet in hochwertiger Verpackung seinen Platz. Und das alles in Kombination mit regionalen Produkten. Eine Besonderheit ist die Schokolade mit ahler Wurscht. Tauchen Sie auf dem Frühlingsmarkt ein in die Welt der Gaumenfreuden. Unumgänglich sollte es sein, die Bekanntschaft mit dem Eierlikör der Manufaktur zu schließen. Christopher Bayer bietet auch Pralinenseminare und nette Pralinenabende an, bei dem man einen intensiven Einblick in die Herstellungsverfahren und den Umgang mit dem Produkt Schokolade erhalten kann. www.hessenpralinen.de
Heuhof Breitau

Die Genusswerkstatt „Heuhof“ der Familie Brüggemann bietet eine große Auswahl an Chutneys, Konfitüren, Pesti, Sirup, Likör und vieles mehr. Alles aus eigener Produktion und eigenem Anbau. Auf dem Frühlingsmarkt können sie die Vielfalt kennen lernen. Der im Ringgau gelegene Heuhof ist gleichzeitig Restaurant, Heuhotel und Genusswerkstatt. Ein Besuch lohnt allemal. In diesem Jahr wird auch ein Wochenende für 4 Personen (2 Erw. & 2 Kinder bis 14 Jahre) im Heuhotel auf unserem Frühlingsmarkt verlost. www.heuhof-breitau.de
Hütt-Brauerei & Kaufunger Hof
Die Hütt-Brauerei ist eine mittelständische Privatbrauerei in der 9. Generation. Die Knallhütte ist seit 1752 in Familienbesitz und so lange wird auf der Knallhütte Bier gebraut. Das vielfältige Sortiment ausgezeichneter Biere ist heute breiter Aufgestellt. Ob nun Pils, Luxuspils oder Naturtrüb, der Kenner findet sein Lieblingsbier. Aber auch besondere Biersorten, echte Spezialitäten der Hütt – Craft -Bier- Edition finden sie auf dem Frühlingsmarkt. Ob nun Äquator, Lenchens Ale oder das malzige Weizen-Bock Craftbier, alle Sorten können verkostet werden. Die Hütt-Brauer bietet in Zusammenarbeit mit der Kaufunger Kult-Kneipe eine große Auswahl ihres Sortiments auf dem Frühlingsmarkt an. Neben dem frisch gezapften hat man auch die Möglichkeit die Craft-Biere als 0,1 ltr. zu bekommen. Eine www.huett.de und www.kaufunger-hof.de
Jäger Gartentechnik
Ein kompetenter Ansprechpartner für Gartenprofis und Gartenfreunde. Damit Sie an Motorsägen oder Motorsensen, Rasenmähern oder Rasentraktoren, Vertikutierern oder Gartenhäckslern viel Freude haben, stehen ihnen auf dem Frühlingsmarkt eine große Auswahl der Geräte zum testen zur Verfügung. Auch Neuheiten und Trends für die Saison werden ausgestellt. Zuhause in Kassel-Bettenhausen mit Laden und eigener Werkstatt. www.jaeger-gartentechnik-kassel.de
Kassel-Honig

Michael Busse ist kein unbekannter mehr in den nordhessischen Imkern & Brauern. Sein Honig-Bier, was in Zusammenarbeit mit der Hütt gebraut wird und seine Bienenvölker, die in Kassel stehen, sind nur ein Teil. Es gibt das übliche Imkerangebot, aber auch Honig-Senf oder Badepeeling für den Wellnessbereich.
Katjas Seifenkiste

Die Seifenkiste hat ihre Heimat in Quentel. Hier werden handgefertigter Naturseifen und Pflegeseifen hergestellt. Die Seifenküche hat was von einem Labor und überhaupt erinnert alles an eine Lebensmittelproduktion. Durch die Verwendung von Fetten und Ölen in Lebensmittelqualität, sowie hochwertigen ätherischen Ölen und Duftaromen, haben die Seifen rückfettende und pflegende Wirkung. Für bestimmte Rezepturen werden auch Schaf- oder Eselmilch verwendet. Verwöhnen Sie Ihre Sinne und ihren Körber mit den besonderen Seifen aus dieser kleinen Manufaktur. Zum Angebot gehören auch Badekugeln, Körperbutter, Lippenbalsam und Deocreme. Die Produkte sind sicherheitsbewertet und zertifiziert durch das Institut Dr. Gänsbauer in Thalmässing. www.katjas-seifenkiste.de
Knofi und so

Der Schwerpunkt liegt auf Knoblauch und Fruchtgemüse. Aber auch Jungpflanzen, Schnittblumen und Gemüse werden angebaut. Im Angebot sind auch vegane Brotaufstriche, Chilisaucen, eigelegten Knoblauch und frische Aioli. Aber auch Fruchtaufstriche sind im Sortiment. Alle Produkte sind frei von Konservierungsstoffen, Aromastoffen und anderen Zusatzstoffen. www.knofiundso.de
Mauer’s Baikschopp

Der etwas andere Fahrradladen in Kassel wird wieder auf dem Frühlingsmarkt dabei sein. Pünktlich zum Frühling wird Helmut Mauer einige seiner besonderen Bikes präsentieren. Auch Zubehör wird auf dem Stand hinter dem Bürgerhaus –Saal angeboten. Natürlich sind jederzeit Probefahrten vor Ort auf einer kleinen Teststrecke möglich. Wir freuen uns auf Helmut Mauer und sein Team und vielleicht gibt es ja auch ein Bike aus nachwachsenden Stoffen präsentier- Ein echtes Bambus-Rad. Ein Besuch in der Leipziger Straße im Baikschopp lohnt sich natürlich immer. Docht finden sie auch die Werkstatt des Erfinders des Schlauchomates u.v.m. www.baikschopp.de
Mitteltalhof Kaufungen

Auf dem Mitteltalhof stehen 8 Ferienhäuser im „nordischen Baustil“ in Holzrahmenbauweise hergestellt. Alle Häuser verfügen ganz bewusst, weder über W-LAN noch Fernseher. Sie befinden sich direkt an Pferdekoppeln, Reitplatz und an dem Wanderweg „GrimmSteig“. Auf dem „kleinen Dorfplatz“ befinden sich eine Hollywood-Schaukel und ein Grill mit einer rustikalen Eichenholz-Sitzgarnitur um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Es gibt ein umfangreiches Ferienangebot. Hier Genießen sie die herrliche Natur und die Stille des Kaufunger Waldes. Seit 2008 werden auf dem Mitteltalhof aber auch christliche Freizeiten, Seminare und Coaching angeboten. Als Partner von Team F. Neues Leben für Familien werden verschiedene Familien und Eheseminare ausgerichtet. Für die Kinder werden zusammen mit SRS (Sportler ruft Sportler) Mädchen Reitcamps in den Ferien angeboten. www.mitteltalhof.de
Nurgenuss

Kreative, neue Wege zu gehen ist für Michael Wielert ist für ihn ein Muss um seine Ideen mit (fast) ausschließlich regionalen Produkten selbst herzustellen. Nur mit einer Ausnahme, den geliebten Mandarinen, stammt alles aus dem eigenen Garten, Streuobstwiesen und aus den Gärten von guten Freunden. .Bärlauch und Waldmeister sammelt er in dem Wald, in dem er als Kind gespielt habe. Seine Ideen passen dann ideal zu Lachs, an Saucen, zu Käsesorten von A – Z oder als Dip zu frischen Gemüse und Salaten. Ob nun Senfspezialitäten oder Fruchaufstriche, alle Produkte sind Vegan. Auf dem Frühlingsmarkt wird auch Waldmeister-Limonade im Ausschank angeboten.
Ölmühle Haubern

Die kleine Ölmühle in Haubern bei Frankenberg am Rande des Nationalparks Kellerwald hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Öle zu pressen. Regionale Produkte und ein schonendes Pressverfahren gehören zur Firmenphilosophie. Ob nun Rapsöl oder Leindotteröl oder… Auf dem Frühlingsmarkt können sie die Öle auch gerne degustieren, allerdings in diesem Jahr nur am Sonntag. www.oelmuehle-haubern.de
Puppenkleidung Richter
Puppen verzaubern seit Jahrhunderten Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt. Es gibt eine Vielzahl an Puppen-Typen und alle benötigen Kleidung. Christel Richter fertigt per Hand Puppenkleidung für alle Bereiche. Hier macht es Spaß zu stöbern und Puppenfreunde werden die Auswahl genießen.
RÖSTwerk Kaffeerösterei Witzenhausen

Seit 2013 gibt es die kleine Kaffeerösterei in der Innenstadt von Witzenhausen. Hier werden verschiedenen Kaffee- und Espressosorten frisch geröstet. Die Hausmarke „Röstkesper Witzenhüsser Original“ wie alle anderen Sorten werden in dem gemütlichen Stehcafé-Betrieb auch frisch aufgebrüht angeboten. Selbst gebackene Nussecken und andere Gebäcksorten werden im Wechsel angeboten. RÖSTwerk Es ist ein gemeinnütziger Zweckbetrieb des Vereins Aufwind e.V.der es sich zur Aufgabe gemacht hat die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen zu verbessern. Das Kaffeemobil von RÖSTwerk kommt aus Termingründen leider nur am Sonntag auf den Frühlingsmarkt nach Kaufungen. Aber ein Ausflug nach Witzenhausen lohnt immer. www.roestwerk-witzenhausen.de
TAT – Therapeutisch-pädagogische Angebote mit Tieren
Reittherapie zur Förderung von motorischen-, sozial-emotionalen, kognitiven- und sprachlichen Lernprozessen. Erlebnispädagogik mit dem Pferd als Erfahrungs- und Bewegungsangebot. Das sind die Ansätze von Annkathrin Nüsse aus Staufenberg. Besuchen sie ihren Infostand. Es gibt auch Mit-Mach-Aktionen für Kinder am Stand. www.t.a.t.info
Varja natur – Im Bürgerhaus -Saal

Petra Bastienne Varjabedian ist im Meißnervorland zu Hause. Sie beschäftigt sie mit vielen schönen Sachen. Dazu gehört für sie die Pflege aller Sinne, genauso wie der sorgsame Umgang mit unserer Heimat Erde. Es ist ein Einfrau – Betrieb, mit einem kleinen Direktverkauf vor Ort. Das Sortiment Natur Mode, Puppen & Kuscheltiere, Holzspielzeug, Tischwäsche, Seife, Bücher u.v.m. Ein kleinen Angebotes mit schönen Dingen aus der Provence ist als ein Dankeschön an ihren Ehemann entstanden, der in Marseille aufgewachsen ist und für den die Schönheiten der Provence ein Stück Lebensfreude ist . www.varja-natur.de
Gewinnspiel für 3 Familien- Wochenenden in der Grimm – Heimat Nordhessen
Es gibt 3 Familien-Wochenenden in der Grimm-Heimat Nordhessen zu gewinnen.
Sie können den Ringgau bereisen und besser kennenlernen und nächtigen im Heuhotel oder sie Reisen in das Meißner Vorland, am besten zur Mohnblüte, nach Germerode und lernen den Meißner, den König der Nordhessischen Berge, besser kennen. Eine Tour geht an die Diemel in das Strohtel Hoggut Stammen. Hier locken Kanus und Räder zur Erkundung der Diemel. Alle Preise haben die gleiche Wertigkeit und sind was besonderes, gerade für Familien. Die Preise werden als Gutscheine ausgegeben. Eine genaue Terminierung der Reise muss in Absprache mit dem jeweiligen Hotel erfolgen.
Abgabestellen:
Balsami & Co, Tresor, kellner klasse kaufen und Edeka Vollmer-Smit (z. d. Öffnungszeiten). Während des FRUEHLINGSMARKTES bis 27. Mai, 15 Uhr im Bürgerhaus am Infostand der Gemeinde und der GrimmHeimat Nordhessen. Änderungen vorbehalten.
Teilnahmebedingungen
Hiermit bestätige ich, dass ich mind. 18 Jahre und damit einverstanden bin, nur bei persönlicher Anwesenheit während der Verlosung gewinnen zu können. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinnspielkarten zum herunterladen oder in allen teilnehmenden Geschäften.
Diemel im Hofgut Stammen
Wochenende an der Diemel im Hofgut Stammen im Strohtel (Strohhotel) oder Tippi Bei eigener Anreise Gutschein für ein Wochenende (Fr. –So.) 2 Übernachtungen für 2 Erw. & 2 Kinder bis 14 Jahre Inkl. Frühstücksbuffet, Kanuwanderung auf der Diemel (inkl. Transfer), Fahrräder für einen Tag, Hofgut Stammen, Herr Valtingojer, Schloßstraße 29, 34388 Trendelburg, www.hofgut.de, info@hofgut.de, 05675 725094
Heuhotel Breitau
Wochenende im Heuhotel Breitau bei eigener Anreise Gutschein für ein Wochenende (Fr. – So.) 2 Übernachtungen im Heuhotel für 2 Erw. & 2 Kinder bis 14 Jahre Inkl. Frühstück, einer Brotzeit bzw. Picknickkorb für 4 Personen mit Ahler Wurst, Käse, Obst, Brot und Butter, pro Person 0,5 l Getränk und einem Verzehrsgutschein in Höhe von 100,00 € für das Restaurant im Heuhotel. Wanderkarten stehen zur Verfügung
Meißner Hof zur Mohnblüte
Wochenende im Naturpark Meißner Meißner Hof zur Mohnblüte bei eigner Anreise Gutschein für ein Wochenende (Fr. – So.) 2 Übernachtungen für 2 Erw. & 2 Kinder bis 14 Jahre Inkl. Frühstück, freier Eintritt im Tierpark Germerode plus eine Flasche Mohnöl aus eigner Ölmühle und einen Verzehrgutschein in Höhe von 100,00 € Landhotel Meißner Hof Herr Björn Sippel Im Rasen 12, 37290 Meißner-Germerode www.meissnerhof.de, 05657 507, landhotel-meissnerhof@t-online.de